Beschreibung
Das ist mein gutes Recht! Ja, was eigentlich genau? Rechtsanwalt Karsten Dusse schildert in 15 Rechtsgeschichten, basierend auf wahren Fällen, welche Mittel jedem zur Verfügung stehen, sein Recht einzufordern. Denn rechtsstaatliche Prinzipien sind für uns alle da und helfen richtig angewandt Probleme zu lösen, die für die Statistik nichts, für die Betroffenen aber alles bedeuten. In 15 exemplarischen Fällen wird gezeigt, wie Klein gegen Groß gewonnen hat: gegen schlampige Polizisten, arbeitsverweigernde Staatsanwälte, gegen die Deutsche Bundesbank oder den kaltherzigen Arbeitgeber. Karsten Dusse zeigt, warum sich prinzipiell jeder auf den Rechtsstaat verlassen und mit seiner Hilfe Sorgen gelassener begegnen kann.
Autorenportrait
Neben seiner Tätigkeit als Anwalt schreibt Karsten Dusse als Headwriter für ausgewählte TV-Projekte (u.a. "Ladykracher") und wurde als Autor mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimmepreis nominiert. Seit über vier Jahren ist Karsten Dusse als Rechtsexperte in der VOX-Sendung "Verklag mich doch!" zu sehen.
Inhalt
VORWORT
PROFILTIEFE
Verkehrskontrolle: Autofahrer gewinnt gegen Polizisten
PRAKTIKUM
Arbeitsrecht: Praktikant gewinnt gegen Arbeitgeber
BAUSTELLENBLITZE
Geschwindigkeitsmessung: Autofahrer gewinnt gegen Radarfallenbetreiber
MÜFFELNDER PORSCHE
Autokauf: Käufer gewinnt gegen Autoverkäufer
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
Strafrecht: Eltern gewinnen gegen Polizei und Staatsanwaltschaft
KETTENSCHAUKEL
Mietrecht 1: Nachbarin gewinnt gegen sexuell ausufernden Nachbarn
TANTE PAULA
Mietrecht 2: Eltern gewinnen gegen kleinkarierte Nachbarin
KRONKORKENFREUNDSCHAFT
Gesellschaftsrecht: Freundin gewinnt gegen geldgierigen Freund
URLAUB IM JENSEITS
Arbeitsrecht: Witwe gewinnt gegen Arbeitgeber
INKASSO
Schadensersatz: Verbraucher gewinnt gegen Inkassounternehmen
KACKA GEMACHT
Mietrecht: Familienhotel gewinnt gegen Businessgast mit Verdauungsstörung
TABLEDANCE
Handelsrecht: Gast gewinnt gegen Stripteasebar-Betreiber
BAGATELLEN
Strafrecht: Schwarzer gewinnt gegen braunen Verkehrsteilnehmer
MOBBING
Arbeitsrecht: Angestellte gewinnt gegen mobbenden Chef
GELDVERNICHTUNG
Finanzrecht: Oma Meumels gewinnt gegen die Deutsche Bundesbank
NACHWORT
Anwalt bekommen
GLOSSAR
DANKE
Informationen zu E-Books
Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.
Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.
Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.
Allgemeine E-Book-Informationen
E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.
E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.
Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.